Neuigkeiten
Hier gibt es aktuelle Informationen und Hinweise für Mitglieder und Interessierte.
Publikations- und Änderungswünsche bitte an: | 
|
Der Turnverein Mühlhausen-Ülzen wünscht allen Mitgliedern, Übungsleitungen und Unterstützern
ein schönes Weihnachtsfest und erholsame (Turn-)Ferien!
Kommt alle gesund in das neue Jahr 2023!

November 2022: Hellweg-Märkische-Meisterschaften in Unna
Der TV Mühlhausen-Ülzen war am 06.11.2022 Ausrichter der Hellweg-Märkischen Meisterschaften. 26 Aktive aus zwei Vereinen starteten in 5 Wettkampfklassen, um zu entscheiden, wer Gaumeister oder Gaumeisterin in den jeweiligen Altersklassen werden sollte.
In der zusammengelegten Wettkampfklasse 2/3 mit insgesamt 7 Teilnehmenden konnte sich Niklas mit 66,38 P. deutlich von der Konkurrenz abgrenzen. Liara erreichte mit 54,70 P. den 4 Platz. Alizee ging mit 70,18 P. als Siegerin in der Wettkampfklasse 4 hervor. Auf dem 2. Platz landete Raik mit 69,53 P. Auf dem 4. Platz landete Larissa mit 59,15 P.
Die Turnerinnen in der Wettkampfklasse 5 lieferten sich ein Kopf an Kopf rennen. Am Ende landete Hannah mit 66,43 P. Auf dem 2. Platz. Auf dem dritten Platz mit 59,38 P. landete - mit der Höchstschwierigkeit der Wettkampfklasse - Samira, die leider in der Finalübung einen Abbruch in Kauf nehmen musste.
Zuletzt folgten die Teilnehmenden der ältesten Wettkampfklasse, in der nur Teilnehmenden des TV Mühlhausen-Ülzen antraten. Ganz oben aufs Treppchen konnte sich hier Pia mit 84,06 P. Stellen. Isabelle (73,11 P.) und Karla (72,28 P.) belegten die Plätze 2 und 3. Den 4. Platz belegte Sarah mit 63,00 P. Und Daniel belegte den 5. Platz mit 61,33 P.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden. Wir bedanken uns bei allen Helfenden.

Das TV Mühlhausen-Trampolin-Team der Gaumeisterschaften 2022
Oktober 2022: Neues Angebot für 6- bis 9-jährige Bewegungsfreudige
Der TV Mühlhausen-Ülzen freut sich ein neues Angebot nach den Herbstferien 2022 anbieten zu können.
Kinder im Alter von 6 bisw 9 Jahren treffen sich mittwochs von 17 bis 18 Uhr in der Turnhalle der Osterfeld-Grundschule zum Tanzen und für Bewegungsspiele.
Hier gibt es den Info-Flyer dazu
Tanzen und Bewegungsspiele.pdf
Download
Hier geht es zum Angebot auf dieser Homepage >> Tanzen und Bewegungsspiele
September 2022: erfolgreiche Teilnahme an den Hellweg-Märkischen Leistungsklassen im Einzel- und Synchronwettkampf
Die Trampolin-Abteilung des TV Mühlhausen-Ülzen - in diesem Jahr auch Ausrichter - hat erfolgreich an den Einzel- und Synchronwettkämpfen der diesjährigen Leistungsklassen des Turngaus teilgenommen.
Im Einzelwettkampf erfolgte der Start in der Basis- oder Premiumklasse in 14 Riegen.
Im Basiswettkampf belegte Liara einen respektablen 4. Platz in der 3. Wettkampfklasse. In der zweitgrößten Wettkampfklasse 5 waren Turnerinnen des TV Mühlhausen-Ülzen gut vertreten und belegten den 7. Platz (Charlotta), den 6. Platz (Lisa), den 3. Platz (Amelie) und den 2. Platz (Lea). In der größte Wettkampfklasse 7 belegte Stephanie den 11. Platz, Elea den 8. Platz, Marlene den 7. Platz, Larissa den 5. Platz und Pia den 4. Platz. In der Wettkampfklasse 13 der ältesten Teilnehmer belegte Daniel den 1. Platz.
Im Premiumwettkampf war der TV Mühlhausen-Ülzen stark vertreten und belegte in der Wettkampfklasse 8/10 mit Alizee den 6. Platz, mit Raik den 5. Platz, mit Kayra den 4. Platz, mit Lennard den 2. Platz und mit Samira den 1. Platz. Isabelle erreichte in der WK 14 der ältesten Turnerinnen und Turnern den 1. Platz in der Premiumklasse.
Der Synchronwettkampf wurde in sieben Wettkampfklassen durchgeführt.
Liara und Lisa erreichten den 4. Platz, Amelie und Charlotta erturnten den 3. Platz in der Wettkampfklasse 2/3. Alizee und Larissa belegten gemeinsam den 4. Platz, Raik und Lennard erreichten den 3. Platz, Lea und Marlene erkämpften den 2. Platz in der Wettkampfklasse 4. Samira und Kayra erreichten den 5. Platz, Svenja und Jasmin belegten den 4. Platz, Lenya und Hannah erkämpften den 3. Platz, Laura und Sarah errangen den 2. Platz in der Wettkampfklasse 6. Isabelle und Karla belegten in der ältesten Synchronklasse 7 den 1. Platz.
Für alle Turnerinnen und Turner war es ein - langer - aber auch erfolgreicher Wettkampf. Herzlichen Glückwunsch!

August 2022: erfolgreiches Dorffest
Am 27.08.2022 feierte das Doppeldorf Uelzen-Mühlhausen sein Dorffest. Nach den Jahren der Pandemie hatten die Menschen wieder richtig Lust miteinander ins Gespräch zu kommen. Unser Turnverein hat das erfolgreiche Fest mit Mittelaltermarkt und Livemusik im Rahmen der Interessengemeinschaft Mühlhausen / Uelzener Vereine mit organisiert. Die Angebote des Turnvereins machten den Kindern mächtig Spaß und weckten die Neugier der Mütter und Väter. Auch für die Übungsleiterinnen Oxana Dolja und Martina Neveling und unserem Übungsleiter Achim Bublitz war es ein großes Vergnügen, das Dorffest bereichern zu können.

Text/Foto: Rolf-Dieter Riedel
August 2022: Dorffest "Mühlhausen-Ülzen"
Natürlich gestaltet der TV Mühlhausen-Ülzen das Dorffest am Samstag, den 27.08.2022 mit - schließlich ist der Verein ein Teil des Doppel-Dorfes. In der Sporthalle der Osterfeld-Grundschule gibt es verschiedene Angebote, die zum Mitmachen einladen.
Der Aktionsflyer kann hier heruntergeladen werden:
Dorffest_27.08.2022.pdf
Download
Jeder ist eingeladen, am Dorffest teilzunehmen und ganz nach belieben die vielen Aktionen mitzumachen. Für Groß und Klein ist etwas dabei.
August 2022: Aktionstag "Bewegung - Spiel - Spaß" in Unna
Der TV Mühlhausen-Ülzen nimmt am diesjährigen Aktionstag "Bewegung - Spiel - Spaß" am Sonntag, den 07.08.2022 ab 11 Uhr teil.
Rund um die Katharinenkirche direkt im Stadtzentrum von Unna gibt es von verschiedenen Vereinen Mitmachaktionen. Der TV Mühlhausen-Ülzen lädt zum Kinder-Yoga und zur Jonglage ein.
Der Aktionsflyer findet sich hier:
Flyer_Bewegung-Spiel-Spaß-2022.pdf
Download
Alle Kleinen und etwas Größeren sind herzlich eingeladen mitzumachen. Bringt ruhig eure Familie mit.
Mai 2022: erfolgreicher Hellweg-Märkischer Nachwuchswettkampf
Nach langer Corona-bedingter Wettkampfpause fand am Sonntag, den 22.05.2022, endlich wieder ein Trampolinwettkampf im Hellweg-Märkischen Turngau statt. So kamen bei schönsten Maiwetter knapp 35 Teilnehmende aus vier Vereinen beim Ausrichter TV Mühlhausen-Ülzen in den Hellweg-Sporthallen in Unna zusammen, um in fünf Wettkampfklassen gegeneinander anzutreten.
Den ersten Platz in der Wettkampfklasse der jüngsten Teilnehmenden (alle 8 Jahre oder jünger) erreichte Madeleine Ziemann vom TV Brechten mit 68,00 Punkten. Den zweiten Platz sicherte sich Elina Omeltschenko von FS’98 Dortmund (66,70 P.). Knapp dahinter teilten sich mit 0,2 Punkten Abstand Josefine Neus, ebenfalls TV Brechten, und Niklas Roß vom TV Mühlhausen-Ülzen den dritten Platz. Vereinskollegin Liara Jonek belegte mit drei durchgeturnten Übungen und 65,40 P. den 6. Platz.
In der Wettkampfklasse der Turnerinnen im Alter von 10 bis 11 Jahren konnte sich Charlotte Künne vom TV Brechten mit der Tagesbestleistung von 68,90 P. von der Konkurrenz absetzten. Gesellschaft auf dem Treppchen leistete ihr Vereinsgenossin Pia Radinger mit 67,50 P. Es folgte Lea Marie Kic vom TV Mühlhausen-Ülzen mit 66,10 P. Beim Training und auch im Wettkampf nicht zu trennen waren waren Amelie Grawer (5. Platz, 64,90 P.), Charlotta Hucke (6. Platz, 64,80 P.) und Nia Springborn (7. Platz, 64,60 P.) vom TV Mühlhausen-Ülzen. Lisa Rübenkamp rutschte nach einem Übungsabbruch mit 57,90 P. leider auf den 9. Platz.
Bei den 12-13-Jährigen kam es zu einem Kopf an Kopf rennen: Die Aktiven, die auf dem Treppchen standen, hatten lediglich einen Abstand von 0,8 P. zwischen sich. Hier holte Lennard Eggenstein vom TV Mühlhausen-Ülzen mit 68,80 P. den ersten Platz. Vereinskollegin Marlene Meier überzeugte besonders mit ihrer Haltung und belegte mit 68,10 P. den zweiten Platz. Auf den dritten Platz schob sich Janne Helmich vom FS’98 Dortmund. Weitere Beteiligung vom TV Mühlhausen-Ülzen waren Elea Simos (4. Platz, 65,40 P.), Stephanie Mikolaschek (6. Platz, 61,50 P.), Annelie von Endt (8. Platz, 54,30 P.) und Pia Hundertmark (9. Platz, 52,60 P.).
In der nächsten Wettkampfklasse, die 15 bis 17 Jährigen, konnte sich Klara Herchenröder vom FS’98 Dortmund mit 68,20 P. deutlich vor die anderen Teilnehmenden schieben. Den zweiten Platz teilten sich mit 53,70 P. Ersan Baykan vom TV Brechten und Lea Schulte vom TV Mühlhausen Ülzen. Den dritten Platz holte sich Gamze Demir vom FS’98 Dortmund.
Bei den ältesten Aktiven des Tages, 18 Jahre und älter, siegte Kristin Schipper vom TV Mühlhausen-Ülzen mit der Höchstschwierigkeit des Tages und 67,50 Punkten. Nach ihr stellten sich Phil Reinartz vom FS’98 Dortmund (65,60 P.) und Svenja Welte, ebenfalls TV Mühlhausen-Ülzen aufs Treppchen.
Großer Dank gilt dem Ausrichter TV Mühlhausen-Ülzen und allen eifrigen Vereinshelfer*innen, Kampfrichterinnen und Eltern, die diesen Tag möglich gemacht haben.
Laura Goedecke
April 2022: Scheine für Vereine
Der TV Mühlhausen-Ülzen nimmt an der Aktion "Scheine für Vereine" teil.
Dadurch möchten wir die Ausstattung an Sportgeräten an den verschiedenen Standorten aufbessern.
Unter dem folgenden Link können die Vereinsscheine dem TV Mühlhausen-Ülzen zugeordnet werden:
>> Scheine für Vereine: Turnverein Mühlhausen-Ülzen 1910 e.V.

Januar 2022: Trainingsbetrieb geht im neuen Jahr weiter
Der TV Mühlhausen-Ülzen wünscht allen Mitgliedern und Übungsleitungen ein frohes und gesundes neues Jahr!
Der Übungsbetrieb geht trotz Corona weiter. Bitte denkt an die 2G+Regel. Informationen dazu gibt es bei den Übungsleitungen.
September 2021: Trainingsbeginn für das Eltern-Kind-Turnen
Am Montag, den 13.09.2021 startet wieder das Eltern-Kind-Turnen. Nach einer sehr langen Corona-Pause freut sich Sabine alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder beim Turnen zu begrüßen.
Informationen dazu gibt es >>hier.
ACHTUNG: Das Eltern-Kind-Turnen fängt bereits um 09:00 Uhr an und endet um 10:00 Uhr
August 2021: Das Trampolin-Training geht weiter
Nach dem Training in den Sommerferien startet die Trampolin-Abteilung in den regulären Trainingsbetrieb nach den Sommerferien.
Mit Hygienekonzept und nach den aktuellen Corona-Regeln hoffen alle Turnerinnen und Turner auf ein regelmäßiges Training ohne Unterbrechungen.
Juli 2021: Trainingsbeginn in Mühlhausen noch unklar
Im Moment steht noch nicht fest, wie es mit dem Sport in der Osterfeld-Grundschule weitergeht. Dies betrifft die folgenden Angebote:
- Eltern-Kind-Turnen freitags am Nachmittag
- Familienturnen am Samstag
- Ballsport für Frauen
- Spiel, Spaß und Bewegung
Wir sind bemüht auch weiterhin das Angebot zu sichern. Es sind jedoch noch einige Details zu klären.
Zu Beginn des neuen Schuljahres können wir hoffentlich endgültige Informationen mitteilen.
Bis dahin bitten wir noch im Geduld und sagen "Danke" für das Verständnis.
Juni 2021: Endlich wieder Training!
Nach der langen Zwangspause konnte die Trampolin-Abteilung endlich wieder mit dem Training beginnen.
Sowohl bei der Leistungsgruppe als auch bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Anfängergruppen war die Freude groß!
Da wurden die Einschränkungen durch die Hygienebestimmungen gerne in Kauf genommen.

November 2020: Trainingbetrieb eingestellt
Aufgrund der aktuellen Entwicklung müssen wir leider den Trainingsbetrieb bis auf weiteres einstellen.
Davon ist auch die Mitgliederversammlung am 05.11.2020 betroffen.
Wir haben dafür Verständnis - bedauern jedoch, dass wir keine Sportangebote stattfinden lassen können.
Bleibt gesund!
September/Oktober 2020: Trainingsbetrieb ist teilweise wieder gestartet
Nach der langen Trainingspause ist der Trainingsbetrieb in einigen Gruppen wieder angelaufen. Mit einem entsprechenden Hygienekonzept konnten
wieder beginnen. Auch ein neues Angebot wird zur Zeit eingerichtet:Ballsport für Männer ist in der Planung und soll zukünftig montags abends stattfinden.
Die Hellweg-Sporthallen sind wieder frei gegeben und können nach der Dachreparatur wieder genutzt werden. Die Trampolin-Abteilung arbeitet an einem Konzept, wie nach den Herbstferien auch der Trainingsbetrieb für die Anfänger*innen wieder stattfinden kann.
Es geht also - bei aller Vorsicht - weiter!
August 2020: Hellweg Sporthalle noch nicht repariert
Der Wasserschaden in den Hellweg Sporthallen ist immer noch nicht repariert.
Deshalb kann leider der Trainingsbetrieb für alle Trampolingruppen nicht - wie geplant - nach den Sommerferien aufgenommen werden.
Wir bedauern dies sehr und hoffen, dass für alle Trampoliner noch in diesem Jahr ein Training möglich sein wird.
Bitte habt Verständnis dafür.
Juni 2020: Sportbetrieb ist wieder möglich
Die Mitteilung der Stadt Unna erlaubt ab Juni 2020 - unter Auflagen - die Nutzung der städtischen Sporthallen.
Informationen über die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs gibt es bei der jeweiligen Übungsleitung.
Die Sporthalle der Osterfeld-Grundschule ist allerdings bis zu den Sommerferien leider gesperrt.
Leider finden in den Hellweg-Sporthallen II noch weiterhin Bauarbeiten statt, so dass in dieser Halle nicht trainiert werden kann.
Wir hoffen, dass nach den Sommerferien die Sportstätten wie gewohnt zur Verfügung stehen.
Wir danken allen Mitgliedern und Übungsleitungen für das Verständnis während der Hallenschließung!
24. Mai 2020: Vorbereitungen für das kommende Training
Die Trainingspause in der Trampolinabteilung wurde gut genutzt. Die Trainerinnen Derya, Karla, Laura, Lotte und Pia haben die Trampolintücher ausgehängt, per Hand gewaschen und wieder eingehängt. Jetzt erstrahlen sie wieder im alten Glanz und sind bereit für einen neuen Einsatz.
Vielen Dank für die fleißige Arbeit!


März / April / Mai 2020: Sportbetrieb ausgesetzt
Aufgrund der Hallensperrung der Stadt Unna ist der
Sportbetrieb des TV Mühlhausen-Ülzen voraussichtlich bis bis zum 31.05.2020 weiterhin ausgesetzt.
Nähere Informationen (z.B. Wiederbeginn des Trainings) sind über die jeweiligen Übungsleitungen erhältlich.
Der Termin der Jahreshauptversammlung wird verschoben. Informationen zum Ersatztermin folgen noch.
Wir bitten um Euer Verständnis!
14. März 2020: Ein Defi für die Osterfeldgrundschule in Uelzen-Mühlhausen
Ab sofort steht der Osterfeldschule in Uelzen-Mühlhausen ein mobiler Defibrillator für den Einsatz bei Herznotfällen bereit.
Der Turnverein Mühlhausen-Ülzen 1910 e.V. hat einen Defibrillator in Abstimmung mit der Schulleitung beschafft und in der Turnhalle montiert.
Der mobile Defibrillator soll möglichst einfach und jederzeit zugänglich sein. Auch Kinder sind durch angeborene Herzfehler oder andere Umstände nicht völlig ungefährdet. Hier kann der bereitgestellte Defibrillator im Notfall entscheidend sein.
Wichtig bei der Beschaffung war dem Turnverein, dass der Defibrillator ohne medizinisches Vorwissen bedient werden kann. Sind die Elektroden am Körper des Kranken angebracht, gibt das Gerät alle notwendigen Maßnahmen akustisch vor. Das Gerät überprüft die Herzfrequenz und beendet bei Bedarf eigenständig durch gezielte Stromstöße Unregelmäßigkeiten wie Herzrhythmusstörungen und Kammerflimmern. Ein Elektroschock wird nur dann abgegeben, wenn tatsächlich eine lebensbedrohliche Situation besteht und sich keiner der Ersthelfer in Gefahr befindet.
Der Turnverein Mühlhausen-Ülzen 1910 e.V. ist froh, dass er so einen Beitrag für ein Sicherheitsnetz im Doppeldorf leisten konnte.
16. Februar 2020: Erfolgreicher Wettkampftag für die Trampolinabteilung
Unser Verein, der TV Mühlhausen-Ülzen, hat am Sonntag, den 16.02.2020, erfolgreich am Hellweg-Märkischen Nachwuchswettkampf teilgenommen. Hier haben unsere fünfzehn Aktiven ihre eigenen Erfahrungen sammeln können. Für manche war dies der allererste Trampolinwettkampf und es kostete sie große Überwindung teilzunehmen. In der ersten Wettkampfklasse (8 Jahre und jünger) belegte Nia den 3. Platz. In der Wettkampfklasse 3 (Schüler und Schülerinnen im Alter von 9 und 10 Jahren) belegte Amelie den dritten Platz. Bei den Turnerinnen 11 und 12 Jahre belegte Lovis den ersten, Milena den 5., Larissa den 8. und Elea den 9. Platz. Nele erreichte den 3., Lea den 4. und Hannah den 5. Platz in der WK 7 (13-14 Jahre). Bei den älteren Turnerinnen im Alter zwischen 15 und 17 Jahre erzielte Sarah mit der Höchstpunktzahl den ersten, Pia den 2., Annalena den 4., Svenja den 5., Malin den 6. und Alina den 7. Platz. Mit den erbrachten Leistungen unserer Aktiven sind wir sehr zufrieden und freuen uns auf den nächsten gemeinsamen Wettkampf.
An diesem Wettkampftag konnten aber nicht nur unsere Aktiven, sondern auch Samira und Kristin Erfahrungen sammeln. Sie haben im letzten Jahr am Kampfrichterlehrgang für den Gau teilgenommen und haben in diesem Jahr die Chance ergriffen weitere praktische Erfahrungen zu sammeln.
Abschließend kann man nur sagen, dass es für jeden, egal ob Turnerin oder Kampfrichterin, ein erfolgreicher Tag war!

Autorinnen: Kristin & Sarah Schipper
Januar 2020: Neues Angebot
Für die nicht mehr stattfindende Wassergymnastik gibt es ein neues Angebot: Bewegung im Wasser. Montags von 20 bis 21 Uhr treffen sich alle, die sich im Wasser bewegen und spielen oder einfach nur ein wenig schwimmen möchten. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer.
07. Januar 2020: Tausend Dank von den Teilnehmerinnen und dem Vorstand
Die langjährige Übungsleiterin Daniela Post wurde zu Beginn des Jahres verabschiedet. Leider konnte sie die Wassergymnastik nicht mehr weiter führen. So fehlt dem TV Mühlhausen-Ülzen ein Stück des sportlichen Angebots.
Der 1. Vorsitzende Harry und die Geschäftsführerin Barbara bedankten sich im Namen der Mitglieder des TVs und dem restlichen Vorstand für ihr hervorragendes Engagement mit einem Präsentkorb und wünschen Daniela alles Gute!

03. Januar 2020: Traditions-Bosseln
Auch in diesem Jahr starteten die Teilnehmer des Herrensports in das neue Jahr mit dem traditionsreichen Bosseln. Es ging - wie in den Jahren zuvor - in die Uelzener Heide. Auch das - wie im letzten Jahr - schlechte Wetter konnte dem Spaß keinen Abbruch bereiten. Es ging fröhlich zu. Zum Abschluss ging es ins trockene 49er und zur Stärkung wurden Kartoffelsalat und Frikadellen gereicht. Ein guter Start ins Sportjahr 2020!


01. Dezember 2019: Landesliga-Finale Trampolinturnen
In diesem Jahr hat die Trampolin-Abteilung des TV Mühlhausen-Ülzen endlich wieder an den Landesliga-Wettkämpfen teilnehmen können. Der Mannschaftswettkampf bestand zunächst aus drei Vorkämpfen, in denen sich die Turnerinnen und Turner einen respektablen 3. Platz und somit die Teilnahme am Finale sichern konnten.
Im Finale trat die Mannschaft gegen vier weitere Teams aus Westfalen an. Leider konnten aufgrund von Erkrankungen nicht alle teilnehmen. Trotzdem erreichte der TV Mühlhausen-Ülzen einen verdienten 5. Platz auf der Landesliga-Liste.

Die Turnerinnen und Turner des Landesliga-Mannschafts-Finales
12. Oktober 2019: Alt und jung turnten synchron
Am ersten Samstag in den Herbstferien ging es nach Marl zum Generationen-Cup. Beim traditionsreichen Synchronwettkampf startete der TV Mühlhausen-Ülzen mit drei Paaren. Als "echtes" Eltern-Kind-Paar turnte Lotte mit ihrem Vater Dominik drei beachtliche Übungen auf dem Trampolin. Gemeinsam belegten sie in ihrer Wettkampfklasse den 3. Platz und gingen mit einer Bronzemedaille nach Hause! Die beiden anderen Startpaare (Anke und Laura, Kayra und Daniel) hatten einen Altersunterschied von mindestens 23 Jahren. Auch hier wurde jeweils eine Pflicht- und eine Kürübung vor der Teilnahme im Finale geturnt. Beide Paare belegten jeweils den 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch an die Aktiven!

17. März 2019: Erfolgreicher Wettkampftag für die Trampolinabteilung des TV Mühlhausen-Ülzen
Unser Verein, der TV Mühlhausen-Ülzen, hat am Sonntag, den 17.03.2019, an dem Hellweg-Märkischen Nachwuchswettkampf erfolgreich teilgenommen. Hier haben unsere neun Aktiven ihre eigenen Erfahrungen sammeln können. Für manche war dies der aller erste Trampolinwettkampf und eine große Überwindung teilzunehmen.
In der Wettkampfklasse 3 (Schüler und Schülerinnen im Alter von 9 und 10 Jahren) belegte Marlene Meier den 4., Lovis Rech den 5. und Lia Marie Schiller den 6. Platz.
In der Wettkampfklasse der 11 und 12 Jährigen erzielte Raik Feike den ersten Platz. Bridget Brenneisen erreichte den 3 und Annalena Sinn den 4. Platz in der nächsten Wettkampfklasse. Bei den Turnern und Turnerinnen 15 Jahre und älter erzielte Natascha Korbel den 1., Sophie Kossuch den 3. und Svenja Welte den 4. Platz.
Mit den erbrachten Leistungen unserer Aktiven sind wir sehr zufrieden und freuen uns auf den nächsten gemeinsamen Wettkampf.
An diesem Wettkampftag konnten aber nicht nur unsere Aktiven, sondern auch wir, Hannah Strotmeyer und Sarah Schipper, Erfahrungen sammeln. Wir haben in diesem Jahr am Kampfrichterlehrgang für den Gau dran teilgenommen und wollten direkt praktische Erfahrungen beim Kampfrichtern sammeln.
Dafür war dieser Tag perfekt.
Abschließend kann man nur sagen, dass es für jeden, egal ob Turner_in oder Kampfrichter_in ein erfolgreicher Tag war!

Autorinnen: Hannah Strotmeyer & Sarah Schipper
5. Januar 2018: Raus in die Natur
Gruppe fit - Halle zu - also raus in die Natur ( Uelzener Heide )
Bosseln ist angesagt für die Herrensportgruppe. Traditiononel am Freitag um den Dreikönigstag - so auch am 05.01.18.
Freude und Spaß garantiert.




12. September 2015: TV-Ausflug 105 Jahre Turnverein
auf das Segelfluggelände Derner Straße 124 in Kamen
am Samstag, dem 12. September 2015.
1910 - 2015 bedeutet 105 JahreTV Mühlhausen-Ülzen-Geschichte.
Die runden Jubiläen wurden bisher ausgiebig gefeiert, deshalb kann auch mal ein weniger spektakulärer Jahrestag mit einem besondern Bonbon "gewürzt" werden, dachte sich der Vorstand.
So nahm er gerne den Vorschlag von Sabine Schnettberg, Übungsleiterin für die Eltern-Kind-Gruppe und seit 25 Jahren Segelfluglehrerin an, dem Segelflughafen Kamen einen Besuch abzustatten.
Sabine lockte nämlich nicht nur mit einem Kurzflug über die Nachbarschaft, sondern auch mit Kaffee und Kuchen und Grillwurst mit Kartoffelsalat.
30 Personen fanden sich in Kamen-Heeren ein entweder per Fahrrad oder Pkw.
Äußerst interessiert lauschten die Mitglieder und Freunde des TV Sabines Ausführungen zu den Segel- und Motorflugzeugen und weiteren technischen Modalitäten.
Zwar wurde die Veranstaltung zwischendurch von einem Platzregen unterbrochen - die Laune und Stimmung aber nicht!
Einen besonderen Dank richten wir noch einmal an Sabine.





